
Was ist Rehabilitationssport? |
---|
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit Behinderungen ein. Er bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. - Gymnastik - Leichtathletik - Schwimmen - Bewegungsspiele in Gruppen - Kegeln für Blinde soweit es sich um Übungen handelt, mit denen das Ziel des Rehabilitationsports erreicht werden kann. |
Wie lange können Sie Rehabilitationssport machen? |
---|
Der Leistungsumfang des Rehabilitationssports ist zeitlich begrenzt, mit dem Ziel, die eigene Verantwortung für die Gesundheit zu stärken und zum langfristigen und selbständigen Bewegungstraining zu motivieren: - Im Regelfall beträgt er 50 Übungseinheiten, die in einem Zeitraum von 18 Monaten abzuleisten sind. - Bei bestimmten Indikationen werden 120 Übungseinheiten in 36 Monaten verordnet - In Herzgruppen beträgt die Verordnung 90 Übungseinheiten in 24 Monaten. Eine weitere Verordnung ist bei bestimmtem kardiologischen Befund möglich - Bei kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen 120ÜE/36 Monate - Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins 28ÜE Eine längere Leistungsdauer ist nach Einzelfallprüfung möglich, wenn die Leistungen notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind. |
Ziele des Rehabilitationssport. |
---|
Rehabilitationssport hat das Ziel, Ihre Ausdauer und Kraft, Koordination und Flexibilität zu verbessern, Ihr Selbstbewusstsein, insbesondere auch das Selbstbewusstsein von behinderten oder von Behinderung bedrohten Frauen und Mädchen, zu stärken und Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.Hilfe zur Selbsthilfe hat das Ziel, Ihre eigene Verantwortlichkeit für Ihre Gesundheit zu stärken und Sie zum langfristigen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining zu motivieren. |